Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altbatterien
Inhalt
Das Video behandeln den Lebenskreislauf von Elektrogeräten und zeigt auf, wie durch richtige Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie von Batterien wertvolle Rohstoffe recycelt werden und natürliche Ressourcen geschützt werden können. Im Rahmen des Films werden die Grundlagen des Elektroaltgeräte-und Batterien-Recyclings auf Basis der österreichischen EAG-Verordnung dargestellt, er behandelt unter anderem die Themen Sammlung, Wiederverwendung, Recycling, Entsorgung und Rohstoffrückgewinnung.
Video
Elektroaltgeräte sind wertvoll
Inhalt
Das Thema „Österreischs Rohstoffe sind kein Müll“ war auch die Kernbotschaft des, von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle verliehenen Abfallberaterpreises – kurz: „Elektro-Nick“. Unter den vielen tollen Einsendungen hat ein Abfallberater der Stadwerke Kufstein den ersten Platz belegt, der das Thema in Rahmen eines Kurzfilmes umgesetzt hat.
Video
Saubermacher – Leuchtstofflampen Recycling
Inhalt
Das Video beschreibt ein neuartiges Verfahren zum Leuchtstofflampen Recycling, das von Saubermacher in den vergangenen Jahren entwickelt wurde. Damit können sowohl sämtliche Lampen als auch LCD-Flachbildschirme recycelt werden. Die dadurch wiedergewonnenen Rohstoffe wie Eisenschrott, Glas, Aluminium und Kupfer werden aufbereitet und erneut verwendet.
Video
Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien
Inhalt
Folgendes Video soll veranschaulichen wie einfach es durch die falsche Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und Blockbatterien zu Bränden kommen kann.
Video