Elektro-Nick – Umweltpreis der EAK
Die rund 400 AbfallberaterInnen Österreichs leisten durch ihre engagierte Arbeit einen enorm wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenschonung. Um diese wertvolle Tätigkeit zu würdigen, wurde 2015 – im 10. Jubiläumsjahr der EAK – der Umweltpreis für AbfallberaterInnen, der „Elektro-Nick“, ins Leben gerufen. Seitdem wird der Preis alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden die herausragenden Tätigkeiten von österreichischen AbfallberaterInnen, die sich durch besonderes Engagement und Kreativität in der Umsetzung des jeweiligen Jahresschwerpunktthemas auszeichnen. Eine unabhängige Experten-Jury bewertet mittels transparenten Punktesystems Ihre Arbeit an Schulen, Kindergärten oder bei externen Workshops und Veranstaltungen. Die kreativ gestaltete Preis-Figur wird von der Montanuniversität Leoben gespendet und von Studenten aus Elektroschrottteilen kreiert.
Elektro – Nick 2021
Aus zahlreichen Einsendungen entschied sich die unabhängige, sechsköpfige Jury für die folgenden drei Projekte.
Platz 2 erreichte Frau Bettina Leiner vom Abfallverband Spittal/Drau. Mit einem eigens entworfenen Plakat wurde das Thema in den Vordergrund gestellt. Hörfunk Spots, ein 3D Spot und Kino-Vorspann wurden produziert. An Kindergärten wurde das Plakat als Malvorlage versendet, in Volksschulen ein Aufsatz – Wettbewerb mit dem Titel „Brandy, das brennbare Handy“ durchgeführt und Schulhefte mit einem Einband, der die brennende Mülltonne zeigt und darauf aufmerksam macht, dass Elektrokleingeräte nicht in den Müll gehören, verteilt.
Ehren Elektro – Nicks 2021
Univ. Doz. Dr. Mag. Stephan Schwarzer wurde der Ehren Elektro – Nick für sein Engagement als langjähriger Stellvertreter des Vorsitzenden des EAK-Aufsichtsrats verliehen.
Elektro-Nick 2019
Schwerpunktthema Elektro-Nick 2019
Der Elektro-Nick 2019 stand im Zeichen des brisanten Themas: „Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus“.
Eine 6-köpfige Expertenjury wählte aus den zahlreichen Einsendungen aus ganz Österreich drei SiegerInnen aus, die das Schwerpunktthema mit viel Kreativität und Sensibilität besonders anschaulich und informativ umgesetzt haben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger (BMNT) gratulierte den FinalistInnen persönlich am Vortag bei einem Fototermin im Ministerium und lobte das großartige Engagement der österreichischen AbfallberaterInnen.
Foto vlnr: Ing. Alfred Krenn (GF AWV-Leoben), Ing. Angelika Büchler MSc (Abfallverband Hollabrunn), Mag. Elisabeth Giehser (GF EAK), Bundesministerin Elisabeth Köstinger (BMNT), DI Ingrid Pirgmayer (MA48 Wien), Bettina Leiner (AWV Spittal/Drau), Karin Dostal (EAK)
And the Winner is…
Bettina Leiner vom Abfallverband Spittal/Drau hat sich mit der überaus professionellen, multimedialen Aufbereitung des Themas in Form von Radiospots, einem Kurzvideo und Plakaten, die auch als Kinoschaltung eingesetzt wurden, durchgesetzt und wurde einstimmig zur Erstplatzierten gekürt. Die Kärntner Abfallberaterin durfte daher den Elektro-Nick 2019 – die sympathische Preisfigur, die von StudentInnen der Montanuniversität Leoben kreiert wurde – sowie einen Scheck über EUR 700,- mit nach Hause nehmen.
Die Preisträger:
Platz 1 – der Elektro-Nick und ein Scheck über 700 Euro, gingen an Bettina Leiner vom Abfallverband Spittal/Drau mit der multimedialen Aufbereitung des Schwerpunktthemas.
Über Platz 2 (500 Euro) freuten sich die MitarbeiterInnen des AWV-Leoben, dank des hervorragend aufbereiteten Batterienschwerpunkts am Partnertag 2018.
Platz 3 (300 Euro) erlangte DI Ingrid Pirgmayr durch ihr umfassendes und kreatives Engagement, insbesondere für ein Schüler-Videoprojekt mit einem selbstkreierten Batterien-Song.
Elektro-Nick 2017
Verliehen wurde der „Elektro-Nick 2017“ am 25. April im Rahmen des alljährlichen Abfallberater-Workshops, der im Alpenhotel Speckbacherhof in Gnadenwald in Tirol abgehalten wurde.
Schwerpunktthema Elektro Nick 2017
Der Elektro-Nick 2017 stand im Zeichen des brisanten Themas: „Stopp dem illegalen Export von Elektroaltgeräten“.
Foto vlnr: Mag. Elisabeth Giesher (Geschäftsführerin der EAK Austria GmbH) und Prof. Roland Pomberger (Montanuniversität Leoben, Jury-Vorsitzender) mit dem Abfallberater-Preis „Elektro-Nick 2017“ © Gnadenwald
And the Winner is…
Der Tiroler Abfallberater Johannes Wagner hat den Elektro-Nick 2017 gewonnen. Beim Siegerprojekt handelt es sich um einen Kurzfilm, den Wagner gemeinsam mit der Schulklasse 2b der Neuen Mittelschule Kufstein und mit Unterstützung der Kufsteiner Stadtwerke einen Video-Kurzfilm produziert hat.
Der Sieger – Platz 1
Preissieger Johannes Wagner (Abfallberater Stadtwerke Kufstein, Tirol) © Gnadenwald
Die Preisträger:
Platz 1 – der Elektro-Nick und ein Scheck über 700 Euro, gingen an den Tiroler Abfallberater Johannes Wagner, der gemeinsam mit der Schulklasse 2b der Neuen Mittelschule Kufstein und mit Unterstützung der Kufsteiner Stadtwerke einen Video-Kurzfilm produziert hat:
Platz 2 (500 Euro) erlangte die Kärntnerin Bettina Leiner (AWV Spittal/Drau), die mit einem anschaulich gestalteten Großplakat für Moving Boards und einem Abfallkalender hohe Aufmerksamkeit für das Thema erzielen konnte.
Über Platz 3 (300 Euro) freute sich die Wiener Abfallberaterin DI Ingrid Pirgmayer (MA 48). Sie beeindruckte die Jury mit interaktiven Quiz-Spielen für Groß und Klein, Schüler- und Pensionistenbesichtigungstouren zu Müllplätzen und das Geschicklichkeitsspiel „Stromschlag“ , bei dem die MitspielerInnen Elektrogeräte vor dem Abtransport ins Ausland „retten“ müssen, ohne einen Stromschlag zu bekommen.
Elektro-Nick 2015
2015 war das Geburtsjahr des Umweltpreises der EAK „Elektro-Nick“. Im Rahmen des Jubiläums-Symposiums, das anlässlich des 10jährigen Bestehens der EAK veranstaltet wurde, wurde auch erstmals der Elektro-Nick vergeben.
Ausgezeichnet wurden drei AbfallberaterInnen, die für ihren engagierten Einsatz des Elektroaltgeräte- und Altbatterien-Schulkoffers bei Schulworkshops einen vorbildlichen Beitrag zur nachhaltigen Umweltbildung und Bewusstseinsarbeit bei Kindern und Jugendlichen geleistet haben.
Die Preisträger:
Platz 1 – der Elektro-Nick und ein Scheck über 700 Euro, gingen an die Abfallberaterin Katharina Moritz aus der Steiermark (Leoben).
Rang 2 (500 Euro) erlangte ein Abfallberater-Team der MA 48.
Auch der 3. Platz ging an die Steiermark. Ein Abfallberater-Duo aus Hartberg freute sich über eine Urkunde und 300 Euro Preisgeld.