WOHIN MIT HANDY, KÜHLSCHRANK UND CO?
Elektro-Ade zeigt wie's geht und wo Sie Ihre nächstgelegene Sammelstelle finden!
ELEKTROGERÄTE ENTSORGEN - EINFACH UND UMWELTGERECHT
AKTUELL
Reparieren zahlt sich jetzt mehrfach aus
Reparieren ist die beste Möglichkeit, um Abfall zu vermeiden. Wenn ein Defekt auftritt, muss das alte Produkt nicht gleich entsorgt und ein neues gekauft werden. Der Mehrfachnutzen von ReUse ist glasklar: Vermeidung von unnötigem Abfall, Einsparung von Rohstoffen, Schaffung von Arbeitsplätzen, Forcierung der Kreislaufwirtschaft und Einsparung von CO2. Dafür gilt es Sensibilität zu schaffen und Alternativen zur Entsorgung anzubieten. Schau dir hier gleich das neue Video der Familie Watt zu dem Thema an.
Reparieren = Ressourcenschonung = Umweltschutz
In Österreich gibt es bereits zahlreiche Reparaturservice-Angebote und Repair-Cafés, wo man unter fachkundiger Unterstützung entweder selbst reparieren oder Reparaturen durchführen lassen kann. Auch der erst kürzlich eingeführte bundesweit gültige Reparatur-Bonus ist ein effektives Instrument, Bewusstsein und Motivation für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung zu schaffen. Pro Haushalt und Jahr werden 50 Prozent der Reparaturkosten eines Elektrogerätes (Deckelung von maximal 200 Euro) gefördert. Den finanziellen Zuschuss gibt es für die Reparatur von Smartphones bis zu Elektrogroßgeräten wie z.B. Fernsehgeräte, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte oder auch Waschmaschinen.
Wenn die Hälfte der Reparaturkosten refundiert werden, dann stellt das schon eine wertvolle Alternative zum Neukauf dar, die nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt schützt.
Mitmachen ist ganz einfach. HIER finden Sie alle Informationen zum Reparaturbonus.
FACEBOOK
Problem displaying Facebook posts.
Sammelstellen
Kontakt
Sie haben noch Fragen oder Anregungen zu unserer Website oder das Gesuchte nicht gefunden? Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung und werden versuchen Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten.
Zur Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte das Kontaktformular.